Hinweise zur Gestaltung von Referaten

1. Vorbemerkungen

  • Die Gliederung eines Referates sollte mindestens zwei Wochen zuvor mit dem Dozenten besprochen werden
  • Stelle sicher, dass alle nötigen Arbeitsmaterialien (Medien, Literatur, Notebooks, etc…) zum Referatstermin im Seminarraum vorhanden sind

2. Tipps & Anmerkungen

  • Verknüpfe einen theoretischen Einstieg in das Thema mit konkreten (Unterrichts-)Beispielen
  • Bereite Anregungen für eine Diskussion über Möglichkeiten, Chancen und Grenzen des Referatsgegenstandes (im Deutschunterricht) vor
  • Betrachte Vorschläge aus der (fachdidaktischen) Literatur kritisch
  • Versuche im Referatskontext eigene Reflexionen einzubringen
  • Nutze die Referatszeit so, dass Kommilitonen das Gesagte nachvollziehen und durchdenken können; achte zudem auf Anschaulichkeit, Plausibilität und einen roten Faden
  • Fördere Selbsttätigkeit, wenn es sich anbietet, nach dem Motto „Probieren geht über Studieren!“
  • Für die Referats- u. Foliengestaltung gilt: Weniger ist mehr!

3. Fahrplan zur Referatsvorbereitung

Definiere ein klares Ziel!

  • Was möchte ich mit der Präsentation erreichen?
  • Warum möchte ich welche Informationen vermitteln?
  • Was soll bzw. könnte das Ergebnis sein?

Analysiere den Teilnehmerkreis!

  • Welche Personengruppen (Studiengänge, Fachsemester) nehmen teil?
  • Welches Vorwissen kann ich voraussetzen?
  • Welche Interessen und Meinungen sind vertreten?

Stecke das Thema möglichst exakt ab!

  • Was ist der thematische Kern meiner Ausführung?
  • In welchen Kontext gehört mein Referat?
  • Welche Aspekte, Argumente, Belege will ich vorbringen?

Wähle einen überzeugenden Aufbau!

  • Wie motiviere ich meine Kommilitonen zur Auseinandersetzung mit dem Referatsthema (Einstieg)?
  • Wie erreiche ich ein ausgewogenes Verhältnis zwischen dem theoretischen Einblick und schulpraktischen Anwendungsmöglichkeiten meines Referatsgegenstands (Hauptteil)?
  • Was ist als Resümee und zur Verständnissicherung hilfreich (Schluss)?

Wähle einen anschaulichen, packenden Sprachstil!

  • Wie verankere ich meine Botschaften im Bewusstsein der Zuhörer?
  • Wie formuliere ich meine Inhalte kraftvoll und einleuchtend?
  • Welche Beispiele, Metaphern, Vergleiche, Analogien verwende ich?

Lege eine angemessene und passende Inszenierung fest!

  • Wie sind die äußeren Gegebenheiten (Zeit, Ort)?
  • Welche Raumgestaltung ist möglich bzw. nötig?
  • Welche Medien stehen zur Verfügung und wie will ich sie einsetzen?

Hinweise zur Referatsverschriftlichung

Inhalt

  • Kombination aus der Darstellung der behandelten Referatsgegenstände (Theoretischer Einstieg ins Referatsthema: z.B. Forschungsansätze, Unterrichtsbeispiele, etc…)
  • und der Seminardiskussion zum Referat (Diskussionsstandpunkte, neue Ideen und Perspektiven, etc…)

Formalien