Dr. Michael Szurawitzki
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl „Didaktik der deutschen Sprache und Literatur“, Verantwortlicher für die Praxisphasen der Lehramtsstudiengänge Gym/Sek Fach Deutsch
Telefon: 0345/55 236 01 (Sekretariat Fr. Sabine Pfeiffer)
E-Mail: michael.szurawitzki@germanistik.uni-halle.de
Adresse: Luisenstraße 2 (Raum 11), 06108 Halle (Saale)
Sprechzeiten: nach Vereinbarung (Präsenz und WebEx möglich)
Website: www.szurawitzki.de
ORCID-ID: https://orcid.org/0000-0002-7356-1410
Vita
- Seit 10/2023: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Germanistischen Institut der Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg, Lehrstuhl
für Fachdidaktik der deutschen Sprache und Literatur (Prof. Ballod) - 2020 bis 2023: Full Professor für Germanistische Linguistik am Beijing Institute of Technology (Bleibeangebot abgelehnt)
- 2014 bis 2017: Full Professor für Germanistische Linguistik, Tongji-Universität Shanghai, dort 2015 Organisationschef IVG-Weltkongress Germanistik
- 2018 bis 2020: Vertretungsprofessur Universität Duisburg-Essen
- 2017 bis 2018: Vertretungsprofessur Universität Hamburg
- 2012 bis 2013: Vertretungsprofessur Ludwig-Maximilians-Universität München
- 2011: Habilitation Universität Regensburg, venia legendi: Deutsche Sprachwissenschaft
- 2007: Fulbright-Postdoc-Stipendiat (University of California/Irvine)
- 2005: Promotion Universität Åbo Akademi (Finnland)
Forschungsschwerpunkte
- Fachsprachenforschung
- Medienlinguistik
- Interkulturelle Linguistik
Publikationen (Auswahl)
(2024, i. V.): Handbuch Deutsch als Fach- und Fremdsprache. Berlin, Boston: de Gruyter. (= De Gruyter Reference) 60 Beiträge, ca. 1100 S. (hrsg., gem. m. P. Wolf-Farré) Fahnenkorrektur Nov./Dez. 2023. Erscheint 4. Quartal 2024.
(2023, i.V.): Sprachlandschaften – physisch und digital. Kultur –
Sprache – Raum. Akten des Internationalen Symposiums für Germanistik-Studierende am Beijing Institute of Technology. Bd. 2. Würzburg: Königshausen & Neumann. (hrsg., gem. m. Y. Zhang) (erscheint voraussichtlich bis Ende 2023)
(2022): Sprache, Kultur und Technik. Akten des Internationalen Online-Symposiums Juni 2021 am Beijing Institute of Technology. Würzburg: Königshausen & Neumann. (hrsg., gem. m. Y. Zhang)
(2022): 大学德语. 第四版. 北京:高等教育出版社. (Hochschuldeutsch). 4., überarbeitete Auflage. Beijing: Higher Education Press. (hrsg., gem. m. A. Jiang, Y. Zhang, L. Liu u. L. Qin)
(2020): Die chinesische Messaging-Applikation WeChat als virtuelle Sprachinsel. Studien zur Nutzung von WeChat durch deutschsprachige Expatriates in China. Tübingen: Narr Francke Attempto. Open Access PDF [01.10.2020]
(2020): Nicht Lost in Germanistik. Essays zu Forschung und Lehre in China. Würzburg: Königshausen & Neumann.
(2018): Germanistik zwischen Tradition und Innovation. Akten des XIII. Kongresses der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG), Shanghai, 23.-30.8. 2015. Band 13: Plenarvorträge und Podien. Frankfurt/M. etc.: Peter Lang. (hrsg., gem. mit J. Zhu u. J. Zhao) (= Publikationen der Internationalen Vereinigung für Germanistik 32)
(2018): Germanistik zwischen Tradition und Innovation. Akten des XIII. Kongresses der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG), Shanghai, 23.-30.8. 2015. Band 12: Zeitreisen. Historische Romane im neuen Jahrtausend – Deutsche Comics: Von der Tradition zur Innovation – Beauty is but skin-deep: Der Wandel des Schönheitsbegriffs in Literatur und Kunst – Jiddische Sprache und Literatur in Geschichte, Gegenwart und Zukunft – Poetik und Anthropologie des Sports – Literarische Herrscherbilder zwischen Gerechtigkeit und Despotie. Frankfurt/M. etc.: Peter Lang. (gem. mit J. Zhu u. J. Zhao) (= Publikationen der Internationalen Vereinigung für Germanistik 31)
(2018): Germanistik zwischen Tradition und Innovation. Akten des XIII. Kongresses der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG), Shanghai, 23.-30.8. 2015. Band 11: Im Visier des Staates: Auseinandersetzungen mit dem Thema Staatspolizei in der deutschsprachigen Literatur und im deutschsprachigen Film –Deutsche Geschichte(n) als internationale Bestseller – Weltkriege, Holocaust, deutscher Widerstand und ,Wende‘ 1989 – in Literatur und Film – Fakten und Fiktion in Literatur und Medien – Lesen Germanisten anders? Zur kritischen Kompetenz von Literatur- und Kulturwissenschaft – Literatur 2.0 – Produktion und Rezeption. Frankfurt/M. etc.: Peter Lang. (gem. mit J. Zhu u. J. Zhao) (= Publikationen der Internationalen Vereinigung für Germanistik 30)
(2018): Germanistik zwischen Tradition und Innovation. Akten des XIII. Kongresses der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG), Shanghai, 23.-30.8. 2015. Band 10: Experimentelle Gegenwartsliteratur – Neue Realismen. Formen des Realismus in der Gegenwartsliteratur – Ökologie und Umweltwandel in der deutsch-sprachigen Gegenwartsliteratur – Entwicklungstendenzen der deutschen Literatur nach 1989/90. Neueste deutschsprachige Literatur als Speicher zeitgenössischer Identitätsmodelle. Frankfurt/M. etc.: Peter Lang. (gem. mit J. Zhu u. J. Zhao) (= Publikationen der Internationalen Vereinigung für Germanistik 29)
(2017): Germanistik zwischen Tradition und Innovation. Akten des XIII. Kongresses der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG), Shanghai, 23.-30.8. 2015. Band 9: Tradition und Transformation: der Ferne Osten in der deutschsprachigen Literatur – Fluchtgeschichten. Narrative Grenzerkundungen angesichts von Emigration und Exil – Die Sprache der Emotionen lesbar machen: ‚Fremde‘ und ‚eigene‘ Emotionskulturen. Frankfurt/M. etc.: Peter Lang. (hrsg., gem. mit J. Zhu u. J. Zhao) (= Publikationen der Internationalen Vereinigung für Germanistik 28)
(2017): Germanistik zwischen Tradition und Innovation. Akten des XIII. Kongresses der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG), Shanghai, 23.-30.8. 2015. Band 8: Innovation – Wiederkehr des Vergessenen in Literatur und Literaturwissenschaft – Mediävistik zwischen Tradition und Innovation – Mittlere Deutsche Literatur und Kultur der Frühen Neuzeit (1400 bis 1750) – Vernetzte Autorinnen (17. bis 19. Jahrhundert) – Geschichte und Mythos – Der Vater-Sohn-Konflikt in der Weltliteratur – Utopie / Dystopie – Möglichkeitsdenken in der Gegenwart. Frankfurt/M. etc.: Peter Lang. (hrsg., gem. mit J. Zhu u. J. Zhao) (= Publikationen der Internationalen Vereinigung für Germanistik 27)
(2017): Germanistik zwischen Tradition und Innovation. Akten des XIII. Kongresses der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG), Shanghai, 23.-30.8. 2015. Band 7: Kulinaristik: Kultur – Kommunikation – Küche. – Begegnungen zwischen den deutschsprachigen Ländern und Asien – Kulturdifferente Lehr- und Lernstile, nationalspezifische Wissenstraditionen und interdisziplinäre Methoden – wohin führt der Weg einer Germanistik als Fremdkulturwissenschaft? – Interkulturalität (in) der Wissenschaft. Frankfurt/M. etc.: Peter Lang. (hrsg., gem. mit J. Zhu u. J. Zhao) (= Publikationen der Internationalen Vereinigung für Germanistik 26)
(2017): Germanistik zwischen Tradition und Innovation. Akten des XIII. Kongresses der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG), Shanghai, 23.-30.8. 2015. Band 6: Kognition der Mehrsprachigkeit – Das Lernen und Lehren der deutschen Sprache in einer mehrsprachigen Welt: sprachpolitische Bedingungen und Ansätze – Die Rolle des Sprachvergleichs beim Erwerb des Deutschen. Frankfurt/M. etc.: Peter Lang. (hrsg., gem. mit J. Zhu u. J. Zhao) (= Publikationen der Internationalen Vereinigung für Germanistik 25)
(2017): Germanistik zwischen Tradition und Innovation. Akten des XIII. Kongresses der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG), Shanghai, 23.-30.8. 2015. Band 5: Sprachpflege und Sprachkritik als gesellschaftliche Aufgaben – Wie kann man in der heutigen Zeit der Globalisierung die deutsche Sprache in der Welt (optimal) fördern? – Inter- und Transkulturalität bei internationalen Kooperationen im Hochschulbereich: Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache – Lernplattformen zum virtuellen Lernen: was bringen sie für Lernen und Lehren und welche Chancen und Möglichkeiten für die internationale Germanistik – Bedeutung und Vermittlung des Deutschen für Fach- und Berufskommunikation weltweit. Frankfurt/M. etc.: Peter Lang. (hrsg., gem. mit J. Zhu u. J. Zhao) (= Publikationen der Internationalen Vereinigung für Germanistik 24)
(2017): Nachhaltigkeit und Germanistik. Fokus, Kontrast und Konzept. Frankfurt/M. etc.: Peter Lang. (hrsg., gem. mit J. Zhao) (= Deutsche Sprachwissenschaft International 25)
(2016): Germanistik zwischen Tradition und Innovation. Akten des XIII. Kongresses der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG), Shanghai, 23.-30.8. 2015. Band 4: Qualifizierung von DaF-Lehrkräften weltweit – Germanistische Qualifikationen weltweit: Curricula und Berufsbilder von AuslandgermanistInnen – Phonetik und Phonologie Deutsch als Fremdsprache. Frankfurt/M. etc.: Peter Lang. (hrsg., gem. mit J. Zhu u. J. Zhao) (= Publikationen der Internationalen Vereinigung für Germanistik 23)
(2016): Germanistik zwischen Tradition und Innovation. Akten des XIII. Kongresses der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG), Shanghai, 23.-30.8. 2015. Band 3: Beziehungsgestaltung durch Sprache – Diskurs und Politik – Welche Mündlichkeit, welche Schriftlichkeit? Sprache unter medialen Bedingungen – Die Poetizität der Sprache – Diskursbedeutung und Grammatik: Transtextuelle und gesprächsübergreifende Aspekte grammatischer Inventare – Kontrastive Textologie. Frankfurt/M. etc.: Peter Lang. (hrsg., gem. mit J. Zhu u. J. Zhao) (= Publikationen der Internationalen Vereinigung für Germanistik 22)
(2016): Germanistik zwischen Tradition und Innovation. Akten des XIII. Kongresses der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG), Shanghai, 23.-30.8. 2015. Band 2: Angewandte Fachsprachenforschung – Konstruktionen im Sprachvergleich – Deutsch in Bewegung: Grammatische Variation in der Standardsprache – Sprache und Identität: kulturelle, politische und soziale Perspektiven – Zweisprachige Lexikografie: Entwicklung, Stand, Tendenzen – Text und (hyper)mediale Kultur. Frankfurt/M. etc.: Peter Lang. (hrsg., gem. mit J. Zhu u. J. Zhao) (= Publikationen der Internationalen Vereinigung für Germanistik 21)
(2016): Germanistik zwischen Tradition und Innovation. Akten des XIII. Kongresses der Internationalen Vereinigung für Germanistik, Shanghai 2015. Bd. 1: Ansprachen, Berichte, Protokolle. Frankfurt/M. etc.: Peter Lang. (hrsg., gem. mit J. Zhu u. J. Zhao) (= Publikationen der Internationalen Vereinigung für Germanistik 20)
(2016): Tongji-Arbeitsbibliographie Germanistische Sprachwissenschaft. 2., ergänzte Auflage. Frankfurt am Main: Universitätsbibliothek Frankfurt am Main. PDF
(2015): Deutsch als Wissenschaftssprache – international, interdisziplinär, interkulturell. Tübingen: Narr Francke Attempto. (hrsg., gem. m. I. Busch-Lauer, P. Rössler, R. Krapp)
(2015): Tongji-Arbeitsbibliographie Germanistische Sprachwissenschaft. Frankfurt am Main: Universitätsbibliothek Frankfurt am Main. PDF
(2014): Doctoral Experiences in Finland. Frankfurt/M. etc.: Peter Lang. (= Labour, Education & Society 33) (hrsg., gem. m. J. M. Krisp)
(2013): Die vielen Gesichter Finnlands. Kulturwissenschaftliche Betrachtungen. Berlin: Frank & Timme. (= Studien zu Fach, Sprache und Kultur 3)
(2012): Sprache und Kultur im Spiegel der Rezension. Ausgewählte Beiträge der GeFoText-Konferenz vom 29.9. bis 1.10.2010 in Vaasa. Frankfurt/M. etc.: Peter Lang. (= Finnische Beiträge zur Germanistik 29) (hrsg., gem. m. M. Skog-Södersved u. C. Parry)
(2012): Kontrastive Wissenschaftssprachforschung. Contrastive Perspectives on Academic Discourse. Themenheft. Linguistik Online 52, 2012. (hrsg.) https://doi.org/10.13092/lo.52.292
(2011): Der thematische Einstieg. Eine diachrone und kontrastive Studie auf der Basis deutscher und finnischer linguistischer Zeitschriftenartikel. Frankfurt/M. etc.: Peter Lang. (= Duisburger Beiträge zur Sprach- und Kulturwissenschaft 85) [Habil.-Schrift] Rezension von H. L. Kretzenbacher (PDF)
(2009): Deutsch im Norden. Akten der nordisch-germanistischen Tagung zu Åbo/ Turku, Finnland, 18.-19. Mai 2007. Frankfurt/M. etc.: Peter Lang. (= Nordeuro-päische Beiträge aus den Human- und Gesellschaftswissenschaften 28) (hrsg., gem. m. L. Wollin u. D. Neuendorff)
(2008): Interdisziplinäre Germanistik im Schnittpunkt der Kulturen. Festschrift für Dagmar Neuendorff zum 60. Geburtstag. Würzburg: Königshausen & Neumann. (hrsg., gem. m. C. Schmidt)
(2005): Contra den „rex iustus /rex iniquus“? Der Einfluss von Machiavellis „Il Principe“ auf Marlowes „Tamburlaine“, Shakespeares „Heinrich V.“ und Gryphius‘ „Leo Armenius„. Würzburg: Königshausen & Neumann. (= Epistemata 550) [Diss.]
Initiator der Schriftenreihe Germanistische Linguistik – international, interdisziplinär, interkulturell (GELI – III), Verlag Königshausen & Neumann (hgg. gemeinsam mit Thorsten Roelcke)
- Band 1: Long Qin: Korpuslinguistische Untersuchung zur Beziehung zwischen Soziolekten und sozialen Schichten in literarischen Werken: Die Dramen der Wiener Moderne um die Jahrhundertwende 1900 als Beispiel (2023)
- Band 2: Chen Chen: Die Metapher in Fachtexten. Eine Korpusuntersuchung von populärwissenschaftlichen Zeitschriftenartikeln aus der Informatik (2023)
- Band 3: Yong Zhang/Michael Szurawitzki (Hgg.): Sprache, Kultur und Technik. Akten des Internationalen Online-Symposiums Juni 2021 am Beijing Institute of Technology (2022)
- Band 4: Wei Gu: Interaktion in WhatsApp und WeChat. Eine kontrastive Untersuchung zum Deutschen und Chinesischen (2024, i.V.)
(2024, i. V.): Deutsch als Fach- und Fremdsprache in China. In: Szurawitzki, M., Wolf-Farré, P. (Hgg.): Handbuch Deutsch als Fach- und Fremdsprache. Berlin, Boston: de Gruyter. (= De Gruyter Reference) Ca. 25 S. (gem. m. Y. Li und P. Di)
(2022): Deutsch als Sprache von Mathematik, Naturwissenschaft und Technik. In: Atayan, V., Metten, T., Schmidt, V.A. (Hgg.): Sprache in Naturwissenschaft, Technik und Mathematik. Berlin, Boston: de Gruyter: 489-508. (= Handbuch Sprachwissen [HSW] 15). https://doi.org/10.1515/9783110296259-021
(2019): Deutscherhalt und -lernen für geisteswissenschaftliche „Nischenfächer“. In Ammon, Ulrich, Schmidt, Gabriele (Hgg.): Förderung der deutschen Sprache weltweit. Vorschläge, Ansätze und Konzepte. Berlin, Boston: de Gruyter: 271-290. https://doi.org/10.1515/9783110479232-017
(2018): Bürokratie und organisationale Schriftlichkeit. In: Habscheid, S., Müller, A., Wilton, A. (Hgg.): Sprache in Organisationen. Berlin, Boston: de Gruyter: 126-144. (= Handbuch Sprachwissen [HSW] 13) https://doi.org/10.1515/9783110296235-007
(2018): Organisationskommunikation mittels Mikroblogs – Twitter verwendet vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD). In Christoph, Cathrin, Schach, Annika (Hgg.): Handbuch Sprache in den Public Relations. Theoretische Ansätze – Handlungsfelder – Textsorten. Wiesbaden: Springer VS: 515-531. (= Springer Reference Sozialwissenschaften) https://doi.org/10.1007/978-3-658-15750-0_21-1
(2023): Perspektiven auf die Erforschung von Werbesprache von und für
Flüchtlinge in deutschsprachigen Periodika aus dem Shanghai der 1930er und 1940er Jahre. Glottotheory. International Journal of Theoretical Linguistics. Ahead of print. 27 S. https://doi.org/10.1515/glot-2023-2007
(2022): Metalinguistische Kommentare zur Vermessung der neuen sprachlichen Heimat Deutschland in Saša Stanišićs Herkunft. Moderna Språk 116.2: 104-121. PDF
(2022): WeChat 2.0. Überlegungen zum kommunikativen Potenzial der Applikation angesichts aktueller Tendenzen von Messenger-Kommunikation. Interkulturelles Forum der deutsch-chinesischen Kommunikation 2.1: 22-34. https://doi.org/10.1515/ifdck-2022-0001
(2022): The Chinese Messaging Application WeChat as Used by German Speakers in China. Usage Practices, Multilingual Environments, Emojis, and Beyond. Linguistik Online 113.1: 111-152. https://doi.org/10.13092/lo.113.8329
(2021): Die chinesische Messaging-App WeChat. Überlegungen zu einer Erweiterung des Chatbegriffs für Messenger, zur Sammlung von Nutzungsdaten und der Rolle der Applikation in der Coronakrise in China 2020/21. Der Sprachdienst 5/21: 161-172.
(2020): Digitalisierung in Lehre und Forschung in der Germanistischen Linguistik 2020. Status Quo, Herausforderungen und Perspektiven am Beispiel der Universität Duisburg-Essen. Neuphilologische Mitteilungen 121.1: 107-135. https://doi.org/10.51814/nm.99999
(2020): Schreiben und (viel) mehr – WeChat-Kommunikation in China. Literaturstraße. Chinesisch-deutsche Zeitschrift für Sprach- und Literaturwissenschaft. 21.1: 213-227.
(2019): Becks Konzept der Metamorphose und Flecks Denkstil. Überlegungen zu ihrer Verschränkung. Tekst i dyskurs / Text und Diskurs 12: 235-258. PDF
(2019): WeChat – Funktionsweise, technische Möglichkeiten und Emoji-Kommunikation. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 49.4: 673-695. https://doi.org/10.1007/s41244-019-00154-y
(2019): Researching Digital Communication Practices among German-Speaking Expats in China: Study Design. Language Studies and Modern Humanities 1.1: 22-29.
(2019): Zukunftsvisionen für die chinesische Germanistik. InfoDaF 46.1: 70-78. https://doi.org/10.1515/infodaf-2019-0006
(2018): Phraseme im chinesischen DaF-Unterricht. Eine vergleichende Lehrwerkanalyse. gfl journal 2/2018: 56-70. [02.09.2018] (gem. m. A. Chen) PDF
(2017): Lexikologische Analysen der farblichen Deskriptionen chinesischer Speisen in Marcus Hernigs Eine Himmelsreise. China in sechs Gängen. Beiträge zur Fremdsprachenvermittlung (bzf), Sonderheft 25: 211-222.
(2017): Einleitungen interdisziplinär vergleichen. Glottotheory. International Journal of Theoretical Linguistics 8.2: 171-189. https://doi.org/10.1515/glot-2017-0011
(2017): Planung, Durchführung, Perspektiven. Der IVG-Kongress 2015 an der Tongji-Universität Shanghai. Jahrbuch für Internationale Germanistik 49.2: 195-205. https://doi.org/10.3726/ja.2017.02.11
(2017): Schauplätze der Krise. Linguistische Überlegungen zu Benjamin v. Stuckrad-Barres Panikherz. Acta Germanica 45.1: 158-169.
(2017): Interkulturelle Höflichkeit in der urbanen Mensch-Maschine-Interaktion: Das Beispiel Geldautomat. Neuphilologische Mitteilungen 118: 115-135.
(2017): Deutsch in Shanghai gestern und heute. Zielsprache Deutsch 44.2: 3-17.
(2016): Entsteht der finnische sprachwissenschaftliche Denkstil aus dem deutschen? Ludwik Fleck als missing link. Neuphilologische Mitteilungen 117: 49-62.
(2016): Einleitungen wissenschaftlicher Artikel aus der Medizin, den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften im interdisziplinären Vergleich – Makro- und Mikrostrukturen. Lingwistyka Stosowana / Applied Linguistics / Angewandte Linguistik 18: 139-149. PDF
(2016): Zur Kulturspezifik von Emojis. Der Sprachdienst 2/2016: 64-66.
(2015): Einleitungen wissenschaftlicher Zeitschriftenartikel interdisziplinär vergleichen. Entwicklung eines Beschreibungsmodells und Beispielanalyse einer Einleitung aus dem Deutschen Ärzteblatt. Muttersprache 125: 198-218.
(2015): Theoretisch-konzeptuelle Überlegungen zur kontrastiven deutsch-chinesisch-englischen Erforschung der Organisationskommunikation auf Mikroblogs. Vorarbeiten zu einer Untersuchung der Twitter– und Sina Weibo-Auftritte des Deutschen Akademischen Austauschdienstes. Jahrbuch für Internationale Germanistik 47.1: 9-38. https://doi.org/10.3726/82051_9
(2015): Makro- und mikrostrukturelle Analysen wissenschaftlicher Artikel II: Untersuchungen soziologischer Einleitungen und Vergleich mit medizinwissenschaftlichen Text- und Sprachstrukturen. Glottotheory. International Journal of Theoretical Linguistics 6.1: 113-138. (gem. m. C. Bayer) https://doi.org/10.1515/glot-2015-0003
(2015): Zwischen Sprach- und Kulturräumen – Herausforderungen in der interkulturellen Germanistik heute. Eine Einschätzung im Spannungsfeld (Nord-) Europa – USA – China. Muttersprache 125: 56-67.
(2014): Makro- und mikrostrukturelle Analysen von Einleitungen wissenschaftlicher Artikel aus dem Deutschen Ärzteblatt. Glottotheory. International Journal of Theoretical Linguistics 5.2: 219-241. (gem. m. T. Eiglsperger) https://doi.org/10.1515/glot-2014-0017
(2014): Zur Bildung von Substantivkomposita in Sarah Kuttners Roman Mängelexemplar. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 173 (43): 150-162. https://doi.org/10.1007/BF03379710
(2012): Übergewicht und zwei Kinder = Hartz IV? Bildlinguistische Überlegungen zur Hartz-IV-Berichterstattung in der Tagesschau der ARD. Muttersprache 122: 298-307.
(2012): Sprachmischung in einer deutschen polnischsprachigen Wochenzeitung am Beispiel dreier Kontaktanzeigen. Neuphilologische Mitteilungen 113: 137-144. (gem. m. A. Bitner)
(2012): On the Change of Thematic Openings of Linguistic Journal Articles in Finnish and German. Linguistik Online 52, 2/2012: 41-52. https://doi.org/10.13092/lo.52.295
(2011): Review article zu Krumm, Hans-Jürgen et al. (Hgg.) (2010): Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Berlin, New York: de Gruyter (HSK 35.1/35.2). gfl journal 2.2011: 142-149. PDF
(2011): Die >Epistre< zu Innocent Gentillets>Contre-Machiavel< und die Vorreden Georg Nigrinus’ und Johann Fischarts in >Regentenkunst oder Fürstenspiegel<. Edition mit Hintergrund und Kommentar. Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 133.2: 290-315. (in Verb. m. D. Neuendorff) https://doi.org/10.1515/bgsl.2011.030
(2011): Linguistische Analyse der E-Mail-Kommunikation in Helene Hegemanns Roman Axolotl Roadkill. Muttersprache 121: 118-132.
(2011): Linguistische Untersuchungen zur strukturellen Gliederung, zur Verwendung von Personaldeixis und evaluativer Sprache in Rezensionen aus der Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur. Moderna Språk 105: 74-100. https://doi.org/10.58221/mosp.v105i1.8293
(2011): De Saussures Analogie- und Schöpfungsbegriffe angewandt auf Wortbildungen in der Computer-Fachsprache. Neuphilologische Mitteilungen 112: 85-109.
(2010): Wie lässt sich Sprache in sozialen Internet-Netzwerken untersuchen? Grundlegende Fragen und ein Vorschlag für ein Analysemodell. Muttersprache 120: 40-46.
(2009): Contra den rex iustus/rex iniquus? Der Einfluss von Niccolò Machiavellis Il principe auf Christopher Marlowes Tamburlaine, Shakespeares Heinrich V. und Andreas Gryphius’ Leo Armenius. English and American Studies in German 2008: 76-78.
(2008): Analyzing the Thematic Openings of Linguistic Journal Articles – Developing a Methodology and Examining a Corpus Compiled from the Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur. Revista de Filología Alemana 16: 249-260. PDF
(2008): Eine diachrone und kontrastive Untersuchung der thematischen Einstiege deutscher und finnischer linguistischer Zeitschriftenartikel 1897-2003 – Methodologische Aspekte und empirische Resultate für das Subkorpus ,PBB 1997-2003’. Neuphilologische Mitteilungen 109: 259-273.
(2007): Zum Herrscherbild in Gryphius’ Leo Armenius: Werteverlust, Realpolitik, weiterführende Überlegungen. Neuphilologische Mitteilungen 108: 629-640.
(2006): Niccolò Machiavellis Principe als rex iniquus. Italienisch. Zeitschrift für italienische Sprache und Literatur 56: 56-68.
(2005): Contra den rex iustus/rex iniquus? Der Einfluss von Niccolò Machiavellis Il principe auf Christopher Marlowes Tamburlaine, Shakespeares Heinrich V. und Andreas Gryphius’ Leo Armenius. Lectio praecursoria. Neuphilologische Mitteilungen 106: 349-356.
(2022): Die chinesische Messaging-App WeChat genutzt durch Deutschsprachige in China. Praktiken, Herausforderungen, Chancen – und eine Erweiterung bestehender Chatkonzepte. In Zhang, Yong/Szurawitzki, Michael (Hgg.): Sprache, Kultur und Technik. Akten des Internationalen Online-Symposiums Juni 2021 am Beijing Institute of Technology. Würzburg: Königshausen & Neumann: 37-47.
(2021): Deutsch-finnische philologische Forschung in Deutschland und Finnland:
Geht traditionellen Forschungsrichtungen die Puste aus? In Tuchtenhagen, Ralph (Hg.): Den Norden im Blick. Beiträge zu einer Fachgeschichte der Nordistik. Berlin: Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität: 227-235.
(2021): Umworbene Flüchtlinge – Eine linguistische Analyse von Werbesprache im Shanghaier Exilperiodikum Gelbe Post. In Földes, Csaba (Hg.): Kontaktvarietäten des Deutschen im Ausland. Tübingen: Narr Francke Attempto: 495-507.
(2019): Schreibstrategien chinesischer Germanistikstudierender in Seminararbeiten der Germanistischen Linguistik. In: Cirko, L. Pittner, K. (Hgg): Wissenschaftliches Schreiben interkulturell. Frankfurt/M. etc.: Lang: 267-282. https://doi.org/10.3726/b15009
(2018): Mikroblogs als organisationale Kommunikation – ein deutsch-chinesisch-englischer Vergleich. Ziel, Methode, Korpus und erste Ergebnisse. In: Földes, C. (Hg.): Sprach- und Textkulturen – interkulturelle und vergleichende Konzepte. Tübingen: Narr: 297-313. (= Beiträge zur Interkulturellen Germanistik 11)
(2017): Text-Bild-Syntax in Werbeanzeigen: KxG, Null-Instanziierung und multi-modale Konstruktionen. In: Zhao, J./Szurawitzki, M. (Hgg.): Nachhaltigkeit und Ger-manistik. Fokus, Kontrast und Konzept. Frankfurt/M. etc.: Peter Lang: 107-125. (= Deutsche Sprachwissenschaft International 25)
(2016): Nicht erklärt und doch gemischt? Zu deutsch-schwedisch-englischer Sprachmischung in E.T.A. Hoffmanns Die Bergwerke zu Falun. In: Hess-Lüttich, E.W.B., v. Maltzan, C., Thorpe, K. (Hgg): Gesellschaften in Bewegung [Symposion Johannesburg 2013]. Frankfurt/M. etc.: Peter Lang: 379-390. (= Cross-Cultural Communication 29)
(2016): Flecks Begriff des Denkkollektivs und sprachliche (Selbst-)Verortung in Denkkollektiven. Grundfragen vor einer systematischen Analyse. In Wagner, Jörg et al. (Hgg): Gerd Antos-Cloud. Online-Festschrift Gerd Antos. Halle/S.: ULB Sachsen-Anhalt. PDF
(2013): Schatten als Raumin Hesses Siddhartha – eine linguistische Analyse. In: Hess-Lüttich, E.W.B., Watanangura, P. (Hgg.). KulturRaum. Zur(inter)kulturellen Bestimmung des Raumes in Sprache, Literatur und Film. Frankfurt/M. etc.: Peter Lang: 327-340. (= Cross-Cultural Communication 25; = Publikationen der GiG 19)
(2013): Zum Wandel der thematischen Einstiege linguistischer Artikel. In: Grucza, F., Spiegel, H.-R., Schneider-Mizony, O., Żmudzki, J. (Hgg.): Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010: Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit. Bd. 18: Fachsprachen in Theorie und Praxis / Geschichte des Deutschen als Fremdsprachenunterrichts weltweit / Geschichte von DaF weltweit / Theorie und Geschichte der Translationswissenschaft. Frankfurt/M.etc.: Peter Lang: 103-109. (= Publikationen der Internationalen Vereinigung für Germanistik 18)
(2012): How to Analyse the Language of Social Networking Sites – An Analysis Model. In: Tirkkonen, J.-M., Anttikoski, E. (Hgg.): Proceedings of the 24th Scandinavian Conference of Linguistics. Joensuu: University of Eastern Finland: 355-363. (= Publications of the University of Eastern Finland. Reports and Studies in Education, Humanities, and Theology 5) PDF
(2012): Evaluierende Conclusions – Eine Untersuchung germanistischer studentischer Hausarbeiten zur linguistischen Wissenschaftssprache. In: Tinnefeld, T. et al. (Hgg.): Hochschulischer Fremdsprachenunterricht: Anforderungen – Ausrichtung – Spezifik. Saarbrücken: htw saar: 347-358. (= Saarbrücker Schriften zur Linguistik und Fremdsprachendidaktik 1)
(2012): Linguistische Untersuchungen zur evaluativen Sprache von Rezensionen aus der Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur. In: Skog-Södersved, M., Parry, C., Szurawitzki, M. (Hgg.): Sprache und Kultur im Spiegel der Rezension. Frankfurt etc.: Peter Lang: 115-126.
(2010): Mundus linguisticus sociologicusque Finlandiae Germanicaeque – Eine kontrastive und diachrone Untersuchung der thematischen Einstiege deutscher und finnischer linguistischer Zeitschriftenartikel 1897-2003 und Bourdieus Homo academicus. In: Groh, T., Lorenz, J. (Hgg.): Interpretatio mundi. Wie deuten Wissenschaften ihre Welt? Dresden: thelem: 151-171.
(2009): Sprachliche Bildlichkeit in den Predigten des Franziskaners Berthold von Regensburg. In: Wagner, D., Nikula, H., Fonsén, T. (Hgg.): Germanistik zwischen Baum und Borke. Festschrift für Kari Keinästö zum 60. Geburtstag. Helsinki: Neuphilologischer Verein: 259-288. (gem. m. D. Neuendorff)
(2009): Digital Germanic Philology? Questions, Challenges and Obstacles for Scholars of German. In: Media in Transition 6. Stone and Papyrus – Storage and Transmission. International Conference, Massachusetts Institute of Technology, April 24-26, 2009.
(2009): Kontrastive Analyse deutscher und finnischer Bankwerbungen – drei Fallstudien. In: Wollin, L., Neuendorff, D., Szurawitzki, M. (Hgg.): Deutsch im Norden. Akten der nordisch-germanistischen Tagung zu Åbo/Turku, Finnland, 18-19. Mai 2007. Frankfurt/M. etc.: Peter Lang: 199-251. (gem. m. S. Reimann)
Lehre/Betreuung
Vorträge
- 06/2023, Universität Duisburg-Essen: „DaF in China“
- 04/2023, Meeting of European Researchers in the Social Sciences and the Humanities in China 2023 (Euraxess und EU-Kommission), Shanghai Jiao Tong University: “WeChat as Used by German-speaking Expatriates”
- 03/2023, Capital Normal University, Beijing: „WeChat als digitale deutsche Sprachinsel“
- 03/2023, Universität Göteborg: The Chinese Messaging Application WeChat as Used by German-speaking Expatriates: A Digital Speech Island [digital]
- 05/2022, Denkarbeit.Ruhr: Workshop zu Spracherwerb, Mehrsprachigkeit und Deutsch als Zweitsprache im Vorschulalter
- 09/2021, Soziologische, pragmatische und kulturelle Forschungsperspektiven in Sprache und Sprachwissenschaft, Universität Breslau: „Die chinesische Messaging-App WeChat genutzt durch Deutschsprachige in China. Praktiken, Herausforderungen und eine Erweiterung bestehender Chatkonzepte“ (Plenarvortrag) [digital]
- 06/2021, Internationales Studierenden-Symposium, Beijing Institute of Technology: „Die chinesische Messaging-App WeChat genutzt durch Deutschsprachige in China. Praktiken, Herausforderungen, Chancen – und eine Erweiterung bestehender Chatkonzepte“ (Plenarvortrag) [digital]
- 05/2021, Universität Erfurt: „Chatbeherrschung 3.0. Der chinesische Messenger We-Chat und Erweiterung bisheriger Chatbegriffe“ [digital]
- 12/2020, Beijing Institute of Technology/GfdS-Zweig Peking: „Die chinesische Messaging-App WeChat als virtuelle Sprachinsel“ (Antrittsvorlesung; hybrid)
- 11/2019, Volkshochschule Menden-Hemer-Balve: „Kommunikation in China mit WeChat“
- 4/2019, Universität Zürich: „Schreiben und (viel) mehr – WeChat-Kommunikation in China“
- 1/2019, Universität Münster: „Die chinesische Messenger-App WeChat: Das ultimative Tool für deutschsprachige Expats in China?“
- 11/2018, Russischer Germanistentag, Staatliche Pädagogische Universität Moskau: „Messengerkommunikation mittels WeChat“ (Plenarvortrag)
- 11/2018, Universität Koblenz-Landau (Campus Koblenz): „Chinesische Internetkultur: Innenansichten zur Bedeutung der Social-Media-App WeChat“
- 9/2018, Princeton University: „Fleck’s Denkstil and Beck’s Metamorphosis Concept Merged: How to Analyze Changes of Societal and Academic Discourses“
- 9/2018, University of Texas at Austin: „Comparing Language Contact: Ethnic Identities in Speech Islands“
- 8/2018, Rotary Club Essen: „Sprache und Politik. Begriffe und Sagbarkeit in Nachrichten und Diskursen“
- 3/2018, Universität Breslau: „Sprache – Fachsprache – Wissenschaftssprache. Überlegungen mit Perspektive auf Denkstile im Verständnis Ludwik Flecks“
- 2/2018, Katholische Universität Eichstätt: „Interkulturelle Höflichkeit in der urbanen Mensch-Maschine-Interaktion. Mit Überlegungen zur Entwicklung der Höflichkeit in der digitalen Sphäre“
- 2/2018, Universität Augsburg (ILKA): „Konstruktion von Höflichkeit – Interkulturelle Mensch-Maschine-Interaktion“
- 1/2018, Universität Hamburg: „Die chinesische WeChat-Messenger-App – Funktionsweise, technische Möglichkeiten und Emoji-Kommunikation“
- 11/2017, Caritasverband Essen: „DaF-Lehre für Flüchtlinge – Theorie, Praxis, Herausforderungen“
- 7/2017, LMU München: „Einleitungen im interdisziplinären Vergleich“
- 7/2017, Universität Bremen: „Interkulturelle Höflichkeit in der urbanen Mensch-Maschine-Interaktion. Mit Überlegungen zur Entwicklung der Höflichkeit in der digitalen Sphäre“
- 7/2017, Technische Universität Berlin: „Höflichkeit interkulturell und digital“
- 4/2017, Ruhr-Universität Bochum, Symposion Wissenschaftliches Schreiben interkulturell: „Schreibstrategien chinesischer Germanistikstudierender in Seminararbeiten der Germanistischen Linguistik“
- 4/2017, Goethe-Institut Shanghai: „Martin Luthers Einfluss auf die deutsche Sprache”
- 11/2016, University of Melbourne: „Organizational Discourse via Microblogs“
- 9/2016, Humboldt-Kolleg, Tongji-Universität Shanghai: „Einleitungen interdisziplinär vergleichen“ (Plenarvortrag)
- 7/2016, Universität Regensburg: „Deutsch in Shanghai gestern und heute“
- 7/2016, Freie Universität Berlin: „Deutsch in Shanghai gestern und heute“
- 7/2016, Technische Universität Berlin: „Deutsch in Shanghai gestern und heute“
- 5/2016, Universität Hefei: „Organisationskommunikation auf Mikroblogs“
- 4/2016, Zhejiang-Universität, Hangzhou: „Organisationskommunikation auf Mikroblogs“
- 4/2016, Deutsche Schule Shanghai Pudong: „Zur Kompositabildung in Sarah Kuttners Roman Mängelexemplar“
- 11/2015, Åbo Akademi: „Zur Beziehung zwischen Literaturwissenschaft und Linguistik“ (Skype-Übertragung)
- 9/2015, IFNIG-Tagung, Veszprem: „Mikroblogs als organisationale Kommunikation – ein deutsch-englisch-chinesischer Vergleich“ (Plenarvortrag)
- 7/2015, Technische Universität Berlin: „Interkulturelle Beobachtungen zur deutsch-chinesischen Kommunikation im Universitätsumfeld“
- 7/2015, Universität Magdeburg: Organisationskommunikation durch Mikroblogs kontrastiv“
- 6/2015, Ruhr-Universität Bochum: „Organisationskommunikation durch Mikroblogs kontrastiv“
- 6/2015, Education in Times of Uncertainty, Shanghai Normal University: „Microblogs, Organizations, and Innovation“ (Keynote)
- 5/2015, Fudan University (Science Slam): „You Can Speak German – You Just Don’t Know Yet“
- 3/2015, Generalkonsulat der Bundesrepublik Deutschland, Shanghai: Stand der Vorbereitungen des IVG-Kongresses in Shanghai (August 2015)
- 3/2015, Jahrestagung des Instituts für Deutsche Sprache, Mannheim: Stand der Vorbereitungen des IVG-Kongresses in Shanghai (August 2015)
- 10/2014, Antrittsvorlesung, Tongji-Universität Shanghai: „Zwischen Sprach- und Kulturräumen – Herausforderungen in der interkulturellen Germanistik heute. Eine Einschätzung im Spannungsfeld (Nord-Europa) – USA – China“
- 9/2014, Universität Göteborg: „Wozu ist die Grammatik da? Über Grammatik- kenntnisse im Deutschen und deren Rolle aus einer didaktischen Perspektive“ (in schwedischer Sprache, Originaltitel: „Vad ska vi ha grammatiken till? Om grammatikkunskaper i tyska i deras roll i ett didaktisk perspektiv“)
- 3/2014, Tongji-Universität Shanghai: „Wissenschaftliche Artikel erforschen – Methode, Denkstile, Diskurse“
- 12/2013, Radboud Universiteit Nijmegen: „Einleitungen wissenschaftlicher Artikel interdisziplinär vergleichen“
- 12/2013, Ruhr-Universität Bochum: „Die Einleitung des wissenschaftlichen Zeitschriftenartikels und ihre Erforschung“
- 10/2013, Workshop Denkstile, Universität Göteborg: „Entsteht der finnische sprachwissenschaftliche Denkstil aus dem deutschen? Fleck als missing link“
- 4/2013, Universität Helsinki: „Überlegungen zur Anwendbarkeit bildlinguistischer Analysemodelle im multimodalen Nachrichtenkontext“
- 1/2013, Finnougristik, LMU München: „Kommunikation in Finnland – Eigenheiten und Unterschiede zu Deutschland“
- 7/2012, Katholische Universität Eichstätt: „Das Wortfeld,Computer-Fach- sprache‘ – Kontrastive lexikologische Beobachtungen“
- 6/2012, Gesellschaft für Deutsche Sprache, Zweig Zwickau: „Deutsch als Bil- dungssprache in Finnland“
- 5/2012, LMU München, Linguistisches Kolloquium: „Wissenschaftssprachen im Vergleich – am Beispiel linguistischer thematischer Einstiege“
- 6/2011, Technische Universität Chemnitz: „Zum Wandel linguistischer ,Einlei-tungen‘“
- 4/2011, Universität Vaasa: „Deutsche und finnische Wissenschaftssprache im Vergleich – Projektergebnisse“
- 3/2011, Universität Umeå: „On Evaluative Language in Academic Book Reviews“
- 3/2010, Universität Ostfinnlands: „Tieteellisten artikkeleiden aloitusten analyy-sista“ [Zur Analyse der thematischen Einstiege wissenschaftlicher Artikel“; in finnischer Sprache]
- 12/2009, Gesellschaft für Deutsche Sprache, Zweig Darmstadt: „Zur Lage der Germanistik in Finnland„
- 12/2008, Radboud Universiteit Nijmegen: „Einstiege im Wandel? Ein kontrastives Habilitationsprojekt zur Untersuchung der thematischen Einstiege sprachwissenschaftlicher Zeitschriftenartikel“
- 7/2007, Universität Regensburg: „Wie lassen sich die thematischen Einstiege linguistischer Zeitschriftenartikel untersuchen?“
- 2/2007, The Huntington Library: „New evidence on Machiavelli read as the rex iniquus? The Influence of The Prince on Marlowe’s Tamburlaine, Shakespeare’s Henry V and Gryphius’ Leo Armenius“
- 2/2007, University of California, Irvine: „Der Einfluss von Machiavellis Il Principe auf den Leo Armenius des Andreas Gryphius“
- 09/2023, GAL Mainz: „Die chinesische Messaging-App WeChat: Praktiken der Automatisierung“
- 08/2022, IDT Wien: „Die chinesische Messaging-App WeChat: Multimodale Schreibkompetenzen und Erweiterung bisheriger Chatbegriffe. Perspektiven vor dem Hintergrund der Nutzung durch Deutschsprachige in China“
- 07/2021, IVG-Weltkongress, Universität Palermo: „WeChat und die deutschsprachige Expat-Community in China“ [digital]
- 09/2019, GiG-Tagung Germersheim: „Deutscherhalt und -lernen für geistes-wissenschaftliche Nischenfächer”
- 09/2018, GiG-Tagung Ouidah/Benin: „Becks Konzept der Metamorphose und Flecks Denkstil. Überlegungen zu ihrer Verschränkung am Beispiel aktueller Afrikadiskurse in deutschsprachigen Medien“
- 03/2018, German Abroad 3, Erfurt: „Umworbene Flüchtlinge. Eine linguistische Analyse von Werbesprache im Shanghaier Exilperiodikum Gelbe Post“
- 12/2017, ALEG-Tagung, Buenos Aires: „Becks Konzept der Metamorphose und Flecks Denkstil. Überlegungen zu ihrer Verschränkung“
- 4/2017, SAGV-Tagung, Stellenbosch: „Schauplätze der Krise. Linguistische Überlegungen zu Benjamin v. Stuckrad-Barres Panikherz“
- 12/2016, GSAA-Tagung, Canberra: „Organisationskommunikation des DAAD in sozialen Netzwerken: Deutsch, Englisch, Chinesisch“
- 10/2016, GIG-Tagung, Prag: „Interkulturelle Höflichkeit in der urbanen Mensch-Maschine-Interaktion: Das Beispiel Geldautomat“
- 9/2016, Humboldt-Kolleg Shanghai: „Organisationskommunikation des DAAD in sozialen Netzwerken – Stand der Erforschung“
- 9/2016, Humboldt Forum Beijing: „Organisationskommunikation des DAAD in sozialen Netzwerken“
- 8/2016, Asiatische Germanistentagung, Seoul: „Organisationskommunikation des DAAD in sozialen Netzwerken“
- 8/2015, IVG-Tagung Shanghai: „Einleitungen wissenschaftlicher Artikel im interdisziplinären Vergleich – Makro- und Mikrostrukturen“
- 12/2014, GIG-Tagung, Mumbai: „Liebe, Sprache(n) und (Pragma-)Stilistik. Kontrastive Überlegungen zu Shakespeares Romeo und Julia“
- 9/2014, Free Linguistics Conference, Jiaotong University, Shanghai: „Academic article introductions in German – macro- and microstructures“
- 4/2014, MGV-Kongress, Erfurt: „Mitteleuropa,kontrastive Sprachwissenschaft, Interkulturalität und Denkstil“
- 8/2013, IDT-Tagung, Freie Universität Bozen: „Territorium, Nische, Konkre-tisierung. Wie man eine Einleitung eineswissenschaftlichen Artikels formulieren lernt.“
- 7/2013, 19th European Symposium on Languages for Special Purposes, Universität Wien: „German language academic discourse – didactic research on article introductions“
- 1/2013, GIG-Tagung, University of the Witwatersrand, Johannesburg: „Deutsch- englisch-schwedisches Sprachengeflecht im Bergwerk – E.T.A. Hoffmanns Die Bergwerke zu Falun„
- 10/2012, Finnischer Germanistentag, Helsinki: „Zur Kompositabildung in Sarah Kuttners Roman Mängelexemplar„
- 8/2011, GIG-Colloquium, Chulalongkorn-Universität Bangkok: „Schatten als Raum in Hesses Siddhartha – eine linguistische Analyse“
- 9/2010, Konferenz „Sprache u. Kultur im Spiegel der Rezension“, Vaasa: Linguistische Untersuchungen zu Rezensionen aus der Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur“
- 8/2010, 24thScandinavian Conference of Linguistics, Joensuu: „How to Analyse the Language of Social Networking Sites – An Analysis Model”
- 8/2010, IVG-Weltkongress, Universität Warschau: „Thematische Einstiege im Wandel“
- 4/2009, Media in Transition 6 Conference, Massachusetts Institute of Tech- nology: „Digital Germanic Philology? Questions, Challenges and Obstacles for Scholars of German”
- 8/2008, Aila World Conference of Applied Linguistics, Essen: „A Contrastive and Diachronic Analysis of the Thematic Openings of Finnish and German Linguistic Journal Articles 1897-2003″
- 6/2008, Interpretatio Mundi, Technische Universität Dresden:„Mundus linguisticus Finlandiae Germanicaeque – Eine kontrastive und diachrone Untersuchung der thematischen Einstiege finnischer und deutscher linguistischer Zeitschriftenartikel 1897-2003“
- 8/2006, Asiatische Germanistentagung, Seoul:„Eine diachrone und kontrastive Untersuchung der thematischen Einstiege deutscher und finnischer linguistischer Zeitschriftenartikel 1897-2003: Empirische Resultate für die Subkorpora ,PBB 1997-2003’ und Virittäjä 2003’ und kontrastive Analyse“
- 5/2004, Canadian Comparative Literature Association Conference, Winnipeg: „The Figure of the Ruler in Machiavelli and Marlowe, Shakespeare and Gryphius: Revising the Medieval Picture?“